Einsätze 2022 der Feuerwehr Heidesee
Als GBM-Einsätze weden die Einsätze geführt, welche durch den Gemeindewehrführer oder durch die Feuerwehrkameraden, die auf dem Bauhof arbeiten, eigenständig abgearbeitet werden, sodass keine Ortswehr alarmiert werden muss. Oder die Mitarbeiter vom Bauhof mit dem ELW oder MTF zum Einsatz dazu fahren und die jeweilige Ortswehr unterstützen. | ||||
|
||||
Nr. Datum Beschreibung | ||||
|
||||
248. 16.06. B:PKW > BAB 12 > AS Friedersdorf - AS Storkow > Höhe ehemaliger Rastplatz > Brennt Transporter > Bis zur AS Storkow konnte kein brennender Transporter festgestellt werden > Fehleinsatz im guten Glauben. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6, ELW, RW 1 |
||||
|
||||
247. 15.06. B:Klein > Bindow > Ernst-Thälmann-Straße > Höhe Pumpwerk > starke Rauchentwicklung (heller Rauch) > Auf Anfahrt Stichworterhöhung auf B:Gebäude-Klein > Es handelte sich um ein Feuer in einer Feuerschale > Der Bürger wurde verwarnt und löschte das Feuer selbst! | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6, ELW LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Bindow: TSF-W LG Dolgenbrodt: TSF-W |
||||
|
||||
246. 14.06. B:Klein > Friedrichshof > Chausseestraße > Brennt Busch, Löschmaßnahmen bereits eingeleitet > Am Einsatzort brannte eine Hecke, welche bereits größtenteils gelöscht war > Wir führten noch Nachlöscharbeiten mittels 1 C-Rohr durch. > Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6 |
||||
|
||||
245. 13.06. B:Wald-Groß/WSP > Münchehofe > Hermsdorf Mühle > starke Rauchentwicklung aus Wald > Abt. 198 > ca. 50m nördlich der Straße Richtung Hermsdorf > Es handelte sich um einen 800m² Hektar großen Waldbodenbrand > Das Feuer wurde mittels 5 C-Rohren gelöscht! > Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Förster übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: |
Andere Feuerwehren: FF Märkisch Buchholz (16): TLF 20/40, LF 20 FF Groß Köris (16): TLF 20/50, HLF 20 FF Birkholz (16): TLF 4000-St FF Hermsdorf (16): TSF-W FF Münchehofe (16): TSF-W |
|||
|
||||
244. 11.06. H:Kommunal > Streganz > Am Ziestsee > Ferienanlage > Anforderung Amtshilfe für die Polizei > 3 Personen wurden durch die Feuerwehr in Polizeibegleitung ans Ufer gebracht > Zusätzlich wurde noch eine Badeinsel am Ufer gesichert. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: LF 10/6, MTF, MZB 1, MZB 2 LG Streganz: MTF & TSA GBM: KdoW |
||||
|
||||
243. 11.06. B:Klein > Friedersdorf > L40 > OV Friedersdorf - Bindow > Alte Brandstelle, aufflammende Glutnester > Entgegen der Meldung handelte es sich um die Einsatzstelle in der Spreestraße > Es wurde mittels 2 C-Rohren Restlöscharbeiten vorgenommen. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6 |
||||
|
||||
242. 10.06. B:Wald-Groß/WSP > Friedersdorf > Spreestraße > starke Rauchentwicklung aus Wald > Abt. 5221, verlängerte Spreestraße > Es handelte sich um einen 500m² großen Waldbodenbrand > Das Feuer wurde mittels 2 C-Rohren gelöscht! > Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Förster und der Polizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6, ELW LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Bindow: TSF-W LG Dolgenbrodt: TSF-W |
||||
|
||||
241. 10.06. B:Wald-Groß/WSP > Friedersdorf > L40 > OV Friedersdorf - Bindow > starke Rauchentwicklung aus Wald > Abt. 5140 > Es handelte sich um einen 2600m² großen Waldbodenbrand > Das Feuer wurde mittels 4 C-Rohren gelöscht! > Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Förster und der Polizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6, RW 1, ELW LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Bindow: TSF-W LG Dolgenbrodt: TSF-W |
Andere Feuerwehren: FF Zernsdorf (04): LF 20 FF Kablow (04): TSF-W SBM Königs Wusterhausen (04): KdoW |
|||
|
||||
240. 01.06. H:Klein > Bindow > Mariannenstraße > Baum über Straße > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Straße geräumt > Anschließend wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 LG Bindow: n.A. |
||||
|
||||
239. 31.05. H:Kommunal > Bindow > Bindower Fließ > Höhe unbekannt > Segelboot treibt im Kanal, keine Personen zu sehen und keine Reaktion > Nach einiger Suche wurde ein herrenloses Segelboot gefunden, welches ohne Personen an Board war. > Das Boot wurde gesichert und zur Eisdiele nach Gussow gebracht und dort festgemacht. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: LF 10/6, MZB 2 |
||||
|
||||
238. 30.05. H:Öl-Land > BAB 10 > AD Spreeau - AS Niederlehme > Raststätte Ukleysee > auslaufender Diesel aus LKW, Lage unklar > Vor Ort bestätigte sich die Lage und wir pumpten zusammen mit der Feuerwehr Königs Wusterhausen 400l Diesel aus einem LKW ab > Zusätzlich beseitigten wir eine Dieselspur im Bereich des Rastplatzes > Nach Abschluß aller Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45, LF 8/6, ELW |
Andere Feuerwehren: FF Königs Wusterhausen (04): GW-G |
|||
|
||||
237. 24.05. H:Klein > Prieros > Ziestsee > Baum umgefallen und hängt in Stromleitung, Zwischen Mast 3 und 4 > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und aus der Telefonleitung geräumt > Anschließend wurde der Weg noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: LF 10/6 |
||||
|
||||
236. 23.05. H:Klein > Prieros > Münchehofer Straße > Richtung Streganzberg > Baum quer über Straße > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Straße geräumt > Anschließend wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: LF 10/6 |
||||
|
||||
235. 22.05. B:BMA > Prieros > An der Dahmebrücke > Auslösung Brandmeldeanlage Seniorenzentrum > Auslösung ohne erkennbaren Grund > Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. > Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, ELW LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W LG Streganz: MTF & TSA |
||||
|
||||
234. 17.05. H:VU-LKW/BUS > BAB 12 > AS Friedersdorf - AS Storkow > Transporter auf LKW gefahren, 3 verletzte Personen > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher, nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf und reinigten die Fahrbahn. > Anschließend wurde der Transporter noch unter dem LKW hervorgezogen > Die Einsatzstelle wurde an die Autobahnpolizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45, LF 8/6, ELW |
Andere Feuerwehren: FF Zernsdorf (04): LF 20 FF Spreenhagen (LOS 15): LF 20 SBM Königs Wusterhausen (04): KdoW |
|||
|
||||
233. 16.05. B:Klein > Kolberg > L39 > OV Kolberg - Prieros > Radweg 1 km vor Prieros, Baustelle > Kleiner Schwelbrand neben Bagger > Es brannte ein Baumstumpf der bereits durch Anwohner gelöscht war > Wir führten mittels der Kübelspritze Nachlöscharbeiten durch. > Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Kolberg: TSF-W |
||||
|
||||
232. 15.05. H:VU-mit-P > Wolzig > Am Werder > VU PKW - Krad, 1 verletzte Person > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher und reinigten die Fahrbahn. > Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45, LF 8/6 LG Wolzig: MTF & TSA |
||||
|
||||
231. 10.05. H:VU-mit-P > BAB 12 > AS Friedersdorf - AS Storkow > km 2,6 > Transporter überschlagen, 1 verletzte Person > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher, nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf und reinigten die Fahrbahn. > Anschließend wurde der Transporter noch aufgerichtet > Die Einsatzstelle wurde an die Autobahnpolizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45 GBM: KdoW |
Andere Feuerwehren: FF Spreenhagen (LOS 15): LF 20 |
|||
|
||||
230. 09.05. B:Fläche > Prieros > Mühlendamm > Feldweg Richtung Dahme hinter Friedhof > Brennt Wiese an der Dahme > Es brannte 1m² Ödland > Das Feuer wurde mittels 1 C-Rohr gelöscht. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45 LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W LG Streganz: MTF & TSA GBM: KdoW |
||||
|
||||
229. 09.05. B:Wald-Groß/WSP > Löpten > Försterei Klein Hammer > starke Rauchentwicklung aus Wald > Abt. 112/113 > Nachforderung Alarmstufenerhöhung WSP Stufe 2 > Es handelte sich um einen 1 Hektar großen Waldbodenbrand > Das Feuer wurde mittels 7 C-Rohren gelöscht! > Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Förster der Bundesforst übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: |
Andere Feuerwehren: FF Märkisch Buchholz (16): LF 20, TLF 20/40 FF Groß Köris (16): TLF 20/50, MTF FF Teupitz (16): TLF 16/45 FF Birkholz (16): MTF & TSA FF Hermsdorf (16): TSF-W FF Briesen (16): TLF 16/25 FF Teurow (16): TSF-W, MTF FF Töpchin (14): LF 20 FF Motzen (14): TLF 20/50 FF Bestensee (02): TLF 20/50 FF Pätz (02): TLF 16/25 ABM Schenkenländchen (16): KdoW, Quad KBM LDS 0/1: KdoW |
|||
|
||||
228. 09.05. H:VU-mit-P > BAB 10 > AD Spreeau - AS Freienbrink > kurz hinter dem AD Spreeau > PKW in Leitplanke, Transporter beteilligt, mehrere verletzte Personen > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher, nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf, verbrachten die Fahrzeuge auf den Standstreifen und reinigten die Fahrbahn von Fahrzeugteilen. > Die Einsatzstelle wurde an die Autobahnpolizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45, LF 8/6 |
||||
|
||||
227. 07.05. B:Gebäude-Klein > Dolgenbrodt > Am Langen See > Feuerschein, unklarer Sachverhalt, Anrufer sieht Feuer vom gegenüberliegenden Ufer > Es brannte ein Bootsschuppen > Das Feuer wurde mittels 2 C-Rohren und einem Trupp unter schwerem Atemschutz gelöscht! > Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben! | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6 LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Bindow: TSF-W LG Dolgenbrodt: TSF-W GBM: KdoW |
||||
|
||||
226. 06.05. H:VU-mit-P > BAB 10 > AD Spreeau - AS Niederlehme > 200m vor AS Niederlehme > PKW in Leitplanke, 1 verletzte Person, Polizei auf Anfahrt > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher, nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf und reinigten die Fahrbahn. > Anschließend wurde der PKW noch aus der Leitplanke gezogen und auf den Standstreifen verbracht. > Die Einsatzstelle wurde an die Autobahnpolizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45, LF 8/6 |
Andere Feuerwehren: FF Erkner (LOS 04): HLF 20 |
|||
|
||||
225. 03.05. B:Klein > Bindow > Nordkorso > unklarer Rauschschleier, keine Flammen sichtbar > Es handelte sich um einen qualmenden Aschehaufen > Das Feuer wurde mittels einem Kleinlöschgerät abgelöscht! | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45 LG Bindow: TSF-W |
||||
|
||||
224. 30.04. H:Kommunal > Bindow > Marianenstraße > Absicherung Traditionsfeuer > Wir sicherten das Traditionsfeuer in Bindow ab. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Bindow: TSF-W |
||||
|
||||
223. 30.04. H:Kommunal > Gräbendorf > Dubrower Straße > Sportplatz > Absicherung Tanz in den Mai > Wir sicherten das Traditionsfeuer in Gräbendorf ab. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
222. 29.04. H:Klein > Wolzig > Klein Schauener Straße > Bungalow > Baum entwurzelt und droht auf Gebäude zu fallen > Ein Baum hing seit der letzten Sturmlage in einem anderen Baum, von diesem ging aber keine Gefahr aus > Keine Tätigkeit für die Feuerwehr und an einen Baumdienst verwiesen. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 LG Wolzig: MTF & TSA |
||||
|
||||
221. 28.04. B:Gebäude-Klein > Gräbendorf > Dorfanger > Rauchentwicklung aus Grundstück > evtl. Schuppen, alles verqualmt > Es handelte sich um einen Ofen, der beim Anheizen stark gequalmt hat > Keine Tätigkeit für die Feuerwehr > Fehleinsatz im guten Glauben! | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, ELW LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W LG Streganz: MTF & TSA |
||||
|
||||
220. 28.04. B:Klein > Friedersdorf > Berliner Straße > unklarer Brand > Erst schwarzer, dann weißer Qualm > Nahe der Bahnstrecke > Es handelte sich um Qualm von einer Fettexplosion die wir in Rahmen der Brandschutzerziehung durchgeführt haben. > Fehlalarm im guten Glauben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6 |
||||
|
||||
219. 24.04. H:Türnotöffnung > Friedersdorf > Köpenicker Straße > Doppelhaus > Person in Notlage > Einsatzabbruch bei Ausfahrt, da die Tür bereits durch die Polizei geöffnet wurde. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 |
||||
|
||||
218. 23.04. B:Fläche > Bindow > Ernst-Thälmann-Straße > Brennt Ödland, starke Rauchentwicklung > Es brannte eine kleine Fläche Wiese, welche aber bei unserem Eintreffen bereits abgelöscht war > Wir kontrollierten den betroffenen Bereich mittels der Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern, konnten aber keine feststellen. > Nach einer Belehrung des Eigentümers konnten wir wieder die Einsatzstelle verlassen. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6 LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Bindow: TSF-W LG Dolgenbrodt: TSF-W GBM: KdoW |
||||
|
||||
217. 22.04. S4:Polizeiliche-Einsatzlage > Prieros > Am Streganzsee > Anforderung Boot und Bootsführer > Bereitstellung, kein Einsatz erforderlich. | ||||
Heideseer Ortswehren: GBM: KdoW |
||||
|
||||
216. 22.04. B:PKW > Wolzig > Wolziger Hauptstraße > Brennt PKW > Es brannte ein PKW in ganzer Ausdehnung > Das Feuer wurde mittels 1 C-Rohr und einem Trupp unter schwerem Atemschutz gelöscht > Nach Abschluß aller Arbeiten wurde die Einsatzstelle an den Polizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6 LG Wolzig: MTF & TSA |
||||
|
||||
215. 21.04. H:VU-Klemm > K 6153 > OV Friedrichshof - Friedersdorf > Trabant gegen Baum, 1 Person eingeklemmt > Bei unserem Eintreffen war der Fahrer bereits durch Ersthelfer aus seinem Fahrzeug befreit worden und durch den Rettungsdienst versorgt > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher, übernahmen das Batteriemanagement, nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf, reinigten die Fahrbahn und sicherten die Landung des Rettungshubschraubers ab > Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45 LG Bindow: TSF-W LG Dolgenbrodt: n.A. GBM: KdoW |
Andere Feuerwehren: FF Zernsdorf (04): LF 20, MTF SBM Königs Wusterhausen (04): KdoW |
|||
|
||||
214. 20.04. H:Öl-Land > Prieros > Annemarienweg > Ölspur, innerorts > Anforderung vom Gemeindebrandmeister > Es wurde eine 400m lange Ölspur mittels Ölbindemittel abgestreut und die Straße gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: GBM: KdoW |
||||
|
||||
213. 18.04. H:Türnotöffnung > Prieros > Seekorso > Person kann Tür nicht alleine öffnen > Die war bei unserem Eintreffen bereits geöffnet > Wir übernahmen die Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienst und übergaben Ihn an diesen! | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: LF 10/6, MTF |
||||
|
||||
212. 16.04. B:Klein > Prieros > Am Palagenberg > zwischen Kita und Schule > Brennt kleine Fläche von 1m² > Es brannte 1,5m² Waldboden > Das Feuer wurde mittels 1 C-Rohr abgelöscht > Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben! | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: TLF 20/40, LF 10/6 |
||||
|
||||
211. 15.04. H:Öl-Land > Bindow > Mariannenstraße > Ecke Geschwister-Scholl-Straße > Ölspur, innerorts > Es wurde eine 800m lange Ölspur mittels Ölbindemittel mittels Bioversal beseitigt und die Straße gereinigt. | ||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 LG Bindow: TSF-W |
||||
|
||||
210. 14.04. H:Kommunal > Heidesee > Absicherung Osterfeuer > Wegen der Waldbrandgefahrenstufe 3 mussten die Osterfeuer am Gründonnerstag in Dannenreich, Prieros und Kolberg durch die Feuerwehr abgesichert werden. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: LF 8/6 LZ Prieros: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W |
||||
|
||||
209. 09.04. H:Türnotöffnung > Prieros > Arnold-Breithor-Straße > Hausnotruf ausgelöst, vermuteter medizinischer Notfall > Kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr, da die Tür eigenständig geöffnet wurde. | ||||
Heideseer Ortswehren: |
||||
|
||||
208. 04.04. B:Fläche > Prieros > Seekorso > Brennt Fläche zwischen den Gebäuden > Es brannte ein Holzstapel und 300m² Ödland > Das Feuer wurde mittels 3 C-Rohren gelöscht, dazu musste der Holzhaufen auseinandergezogen werden > Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6 LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W LG Streganz: MTF & TSA |
||||
|
||||
207. 30.03. B:Gebäude-Klein > Gussow > Friedrichsbauhof > Dahmestraße > Rauchmelder ausgelöst > Es handelte sich um einen technischen Defekt > Kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr! | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6, ELW LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W LG Bindow: TSF-W |
||||
|
||||
206. 28.03. H:Öl-Land > K6152 > Gussow > OV Gussow - Gräbendorf > Ölspur, Verurascher bekannt > beginnend Innerorts am Glascontainer > Es wurde eine 400m lange Ölspur mittels Ölbindemittel abgestreut und die Straße gereinigt. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
LZ Friedersdorf: TLF 20/45, RW 1 LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
205. 26.03. B:Gebäude-Groß > Wolzig > Wolziger Waldweg > Gasgrill explodiert, brennt Terrasse > Es brannte ein Gasgrill, der bei unserem Eintreffen schon gelöscht war > Wir führten Restlöscharbeiten mittels einem Pulverlöscher durch und kontrollierten den betroffenen Bereich mittels der Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern > Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben! | ||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6, ELW, RW 1 LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W LG Bindow: TSF-W LG Wolzig: MTF & TSA GBM: KdoW |
Andere Feuerwehren: FF Storkow (LOS 17): DLK 23/12 |
|||
|
||||
204. 16.03. H:VU-mit-P > Blossin > L39 > OV Friedersdorf - Blossin > Abzweig Dolgenbrodt > VU PKW gegen Krad > Wir übernahmen die Erstversorgung des Kradfahrers bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher, nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf und reinigten die Fahrbahn. > Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45, LF 8/6 LG Bindow: TSF-W GBM: KdoW |
||||
|
||||
203. 13.03. I:Information von/nach Extern > Friedersdorf > Berliner Straße > Alarmierung durch Leitstelle > Ea handelte sich um eine Fehlalarmierung wegen eines technischen Problems durch die Leitstelle > Nach Rücksprache mit der Leitstelle, lag für uns kein Einsatz vor. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: LF 8/6 |
||||
|
||||
202. 13.03. H:VU-mit-P > Prieros > B246 > OV Prieros - Klein Eichholz > VU 2 PKW, 1 PKW im Wald > 1 verletzte Person > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher, nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf und reinigten die Fahrbahn. > Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LG Kolberg: TSF-W GBM: KdoW |
||||
|
||||
201. 12.03. B:Gebäude-Klein > Wolzig > Wolziger Waldweg > Brennt Schuppen > Es konnte kein Schuppenbrand festgestellt werden > Es handelte sich um eine Feuerschale im Blossiner Waldweg > Kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr! | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6 LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Wolzig: n.A. |
||||
|
||||
200. 12.03. B:Klein > Wolzig > Blossiner Weg > gegenüber ehemaliges Ferienlager > Brennt Wiese > Bei unserem Eintreffen brannte eine Wiese auf einer Fläche von ca. 600m² und ein Holzstapel > Das Feuer wurde mittels 3 C-Rohren gelöscht! > Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6 LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Wolzig: MTF & TSA GBM: KdoW |
||||
|
||||
199. 11.03. H:VU-mit-P > BAB 10 > AS Niederlehme - AD Spreeau > Kurz hinter der Anschlußstelle > VU Krad gestürzt und überfahren > Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung des Kradfahrers > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher, nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf und reinigten die Fahrbahn. > Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45, LF 8/6 |
Andere Feuerwehren: FF Erkner (LOS 04): HLF 20 |
|||
|
||||
198. 11.03. B:Klein > Bindow > Ernst-Thälmann-Straße > Brennt Hecke > Es brannte ein Komposthaufen an mehreren Stellen > Das Feuer wurde mittels 1 C-Rohr abgelöscht und der Komposthaufen anschließend mit Netzmittel überdeckt > Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6 LG Bindow: TSF-W |
||||
|
||||
197. 01.03. H:Öl-Land > BAB 12 > AS Friedersdorf - AD Spreeau > kurz vor dem AD Spreeau > aufgerissener Tank bei Pannenfahrzeug > Wir pumpten den restlichen Diesel ab und demontierten dafür den Tank um ein weiteres austreten des Diesels zu verhindern > Die Einsatzstelle wurde an die Autobahnpolizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 |
||||
|
||||
196. 28.02. B:Gebäude-Groß > Blossin > Waldweg > JBZ Blossin > Feuermeldung > Es handelte sich um einen technischen Defekt durch Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage > Einsatzabbruch vor Ausfahrt aus dem Gerätehaus! | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6, ELW LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W LG Bindow: TSF-W LG Wolzig: MTF & TSA |
Andere Feuerwehren: FW Königs Wusterhausen (04): DLK 23/12 |
|||
|
||||
195. 28.02. H:Türnotöffnung > Dolgenbrodt > An der Dorfaue > vermuteter medizinischer Notfall > Türnotöffnung für den Rettungsdienst > Wir öffneten eine Tür ohne Schaden. > Der Patient wurde erstversorgt und dann an den Rettungsdienst übergeben. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 LG Dolgenbrodt: n.A. |
||||
|
||||
194. 23.02. H:VU-mit-P > BAB 10 > AD Spreeau - AS Niederlehme > 12 km vor dem Schönefelder Kreuz > VU PKW - LKW > keine verletzten Personen > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher und reinigten die Fahrbahn. > Die Einsatzstelle wurde an die Autobahnpolizei übergeben. | ||||
![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45, LF 8/6 |
Andere Feuerwehren: FF Erkner (LOS 04): HLF 20, TLF 16/25 |
|||
|
||||
193. 22.02. H:VU-mit-P > BAB 10 > AD Spreeau - AS Niederlehme > Kurz vor der AS Niederlehme > VU PKW - LKW > keine verletzten Personen > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher, nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf und reinigten die Fahrbahn. > Anschließend wurde der PKW noch auf den Standstreifen verbracht! > Die Einsatzstelle wurde an die Autobahnpolizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45, LF 8/6 |
Andere Feuerwehren: FF Erkner (LOS 04): HLF 20, TLF 16/25, LF 16/12 |
|||
|
||||
192. 21.02. H:Klein > Gussow > Bindower Straße > Baum gerissen, Krone schief und droht auf Haus zu stürzen > Kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig, Info an das Ordnungsamt Heidesee und der betroffene Bereich wurde mittels Absperrband abgesichert > Kein Handlungsbedarf. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
191. 21.02. H:Klein > Wolzig > Seeweg > Baum droht auf Haus zu stürzen > Der Baum wurde mittels der Winde vom Rüstwagen gesichert und anschließend mittels der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht > Anschließend wurde der Baum noch zerlegt! | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1 |
||||
|
||||
190. 21.02. H:Klein > Friedersdorf > Straße Nr. 11 > Ast droht auf Straße zu stürzen > Der Ast wurde mittels dem Hochentaster abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 |
||||
|
||||
189. 21.02. H:Klein > K 6152 > OV Gussow - Gräbendorf > Nähe Ortseingangschild Gussow > Baumkrone hängt noch und droht auf Straße zu stürzen > Die Kiefer wurde mittels der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht! > Anschließend wurde der Baum noch zerlegt, von der Fahrbahn geräumt und die Fahrbahn noch grob gereinigt! | ||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: LF 8/6 |
||||
|
||||
188. 21.02. H:Klein > K 6152 > OV Bindow - Gussow > Baum droht auf Straße zu stürzen > Der Baum wurde mit der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 |
||||
|
||||
187. 21.02. H:Klein > Bindow > Ernst-Thälmann-Straße > Baumkrone droht auf Straße zu stürzen > Die Baumkrone wurde mit Hilfe der Hubarbeitsbühne vom Bauhof Heidesee und der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1 |
||||
|
||||
186. 21.02. H:Klein > Wolzig > Blossiner Weg > Baum droht auf Haus und Telefonleitung zu stürzen > Der Baum wurde mit Hilfe der Hubarbeitsbühne vom Bauhof Heidesee und der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt! | ||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 LG Wolzig: n.A. |
||||
|
||||
185. 21.02. H:Klein > Kolberg > Am Spitzberg > Baumkrone hängt noch und droht zu stürzen > Die Baumkrone wurde mit Hilfe der Hubarbeitsbühne vom Bauhof Heidesee und der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde der Weg noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W |
||||
|
||||
184. 21.02. H:Klein > Kolberg > Ring > Baum droht auf Straße zu stürzen > Der Baum wurde mit der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Kolberg: TSF-W |
||||
|
||||
183. 21.02. H:Klein > Gussow > Gräbendorfer Straße > Am Ortsausgangsschild > Baumkrone abgebrochen, hängt noch > Wir konnten keine Baumkrone vorfinden > Keine Feststellung > Einsatzabbruch! | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
182. 21.02. H:Klein > Gräbendorf > Alte Ziegelei > Baum auf Haus > Der Baum wurde mit Hilfe der Hubarbeitsbühne vom Bauhof Heidesee und der Motorkettensäge abgeschnitten, zerlegt und vom Haus geräumt. > Somit war die Gefahr beseitigt! | ||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
181. 21.02. H:Klein > Bindow > Geschwister-Scholl-Straße > Baum auf Straße, Telefonleitung gerissen > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. > Die Telefonleitung wurde gesichert. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Bindow: TSF-W |
||||
|
||||
Einsatz 172/2022 - Einsatz 180/2022 Es mussten noch 8 weitere Sturmeinsätze abgearbeitet werden. |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
171. 19.02. H:Person in Wasser/EIS > Blossin > WFL Wolziger See > Zwischen Fischerhütte und Kolberger Strand > vermisste Person im Wasser > Die Person konnte am Kolberger Strand wohlbehalten aufgefunden werden > Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich! | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6, ELW, TLF 20/45 LG Kolberg: TSF-W LG Bindow: TSF-W |
||||
|
||||
Einsatz 46/2022 - Einsatz 170/2022 147 Einsätze in 5 Tagen. So lautet die Bilanz nach einer Sturmserie über Nordeuropa. Los ging es am 17.02.2022 mit dem Orkan Xandra, gefolgt über Yelina am 18.02.2022 und Zeynep am 19.02.2022 und letztendlich mit Antonia am 20.02.2022. In diesen 5 Tagen fielen Insgesamt 157 Einsätze (Einsatz 46/2022 bis 202/2022) in der Gemeinde Heidesee an. Nach Xavier mit 185 Einätzen war es die 2. größte Flächenlage in der Geschichte der Feuerwehr Heidesee. Die meisten Einsätze waren umgestürzte Bäume, die Straßen und Wege blockierten, aber auch abgebrochene Äste und Baumkronen die zu stürzen drohten. Diese Einsätze erstreckten sich über die gesamte Gemeinde Heidesee. Durch die Vielzahl der Einsätze am Donnerstag und am Samstag, wurde dann auch eine Technische Einsatzleitung (TEL) in der Feuerwache Friedersdorf eingerichtet, von wo aus alle Einsätze in der Gemeinde Heidesee koordiniert wurden. Denn die Leitstelle Lausitz war durch die Vielzahl der Notrufe einfach überlastet. |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
45. 12.02. H:Türnotöffnung > Blossin > Waldweg > Person liegt in Wohnung > Türnotöffnung für den Rettungsdienst > Wir öffneten eine Tür ohne Schaden. > Der Patient wurde dann an den Rettungsdienst übergeben. | ||||
![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 |
||||
|
||||
44. 08.02. H:Oel-Land > Friedersdorf > Lindenstraße > Edekaparkplatz > mehrer Ölflecken in der Ortslage Friedersdorf > Wir beseitigten die Ölflecken mittels Bioversal und beseitigten die Gefahr. | ||||
![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 |
||||
|
||||
43. 08.02. H:Gas > Prieros > Seekorso > Gasgeruch nach Einbruch, Polizei vor Ort > Wir führten eine Messung durch und konnten kein Gasaustritt feststellen. > Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Kolberg: TSF-W LG Streganz: MTF & TSA |
||||
|
||||
42. 01.02. H:Oel Land > Prieros > B246 > OV Prieros - Gräbendorf > vermutlich Ölspur durch den ganzen Ort > Es handelte sich um eine Ölspur von Prieros bis nach Bestensee > Wir übernahmen die Beseitigung in den Heideseer Ortslagen > Die Dieselspur wurde mittels Bioversal beseitigt. | ||||
![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 GBM: KdoW |
||||
|
||||
41. 01.02. H:Klein > B 246 > Prieros > OV Prieros - Klein Eichholz > linksseitig von Prieros > Baum droht auf Straße zu stürzen > Der Baum wurde mit der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: LF 10/6 |
||||
|
||||
40. 31.01. H:Klein > Prieros > Kolberger Allee > Bäume in Telefonleitung > Die Bäume wurden mittels der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: LF 10/6, TLF 20/40 |
||||
|
||||
39. 31.01. H:VU-LKW/BUS > BAB 10 > AD Spreeau - AS Niederlehme > Rastplatz Ukleysee > Beschleunigungsstreifen Richtung Niederlehme > VU PKW - Transporter - LKW > keine verletzten Personen > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher und reinigten die Fahrbahn. > Die Einsatzstelle wurde an die Autobahnpolizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45, LF 8/6 |
Andere Feuerwehren: FF Spreenhagen (LOS 15): LF 20 |
|||
|
||||
38. 31.01. H:Klein > Bindow > Finkenstieg > Baum in Telefonleitung > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: |
||||
|
||||
37. 30.01. H:Klein > Klein Eichholz > B 246 > OV Klein Eichholz - Prieros > Höhe Am Ziestsee > Baum auf Straße > Der Baum wurde schon von Anwohnern von der Fahrbahn geräumt. > Kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Streganz: MTF & TSA |
||||
|
||||
36. 30.01. H:Klein > Gräbendorf > Am Dolgenhorst > Baum in Telefonleitung > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
35. 30.01. H:Klein > Gussow > Bindower Straße > Höhe Ortseingang > Baum auf Straße > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
34. 30.01. H:Klein > Dolgenbrodt > Am Langen See > Baum auf Straße > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Dolgenbrodt: TSF-W |
||||
|
||||
33. 30.01. H:Klein > Prieros > An der Dubrow > Baum in Telefonleitung > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: TLF 20/40, MTF |
||||
|
||||
32. 30.01. H:Klein > Bindow > Lehnschulzenweg > Baum droht auf Straße zu stürzen > Der Baum wurde mit Hilfe der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde der Weg noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Bindow: TSF-W |
||||
|
||||
31. 30.01. H:Klein > Prieros > Mühlendamm > Baum droht zu stürzen > Kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr > Es wurde an einen Baumdienst verwiesen, da keine gegenwärtige Gefahr mehr Bestand. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W |
||||
|
||||
30. 30.01. H:Klein > Prieros > Am Wiesengrund > Baum droht auf Straße zu stürzen > Der Baum wurde mit Hilfe der Hubarbeitsbühne vom Bauhof Heidesee und der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde der Weg noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Kolberg: TSF-W |
||||
|
||||
29. 30.01. H:Klein > Friedersdorf > Kirschenweg > Ecke Straße Nr. 12 > Baum droht auf Straße zu stürzen > Der Baum wurde mit Hilfe der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde der Weg noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45 |
||||
|
||||
28. 30.01. H:Klein > Friedersdorf > Straße Nr. 12 > Baum auf Straße > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: LF 8/6 |
||||
|
||||
27. 30.01. H:Klein > Gussow > Friedrichsbauhof > Dahmestraße > Telefonmast auf Straße > Der Telefonmast wurde von der Straße geräumt und die Telefonleitung gesichert! | ||||
![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: TLF 20/40, MTF |
||||
|
||||
26. 30.01. H:Klein > Gussow > Friedrichsbauhof > Dahmestraße > Baum in Telefonleitung > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: TLF 20/40, MTF |
||||
|
||||
25. 30.01. H:Klein > Friedersdorf > Fürstenwalder Straße> Baum droht auf Straße zu stürzen > Der Baum wurde mit Hilfe der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde der Weg noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, MTF |
||||
|
||||
24. 30.01. H:Klein > Friedersdorf > Straße Nr. 4 > Baum in Telefonleitung und über Straße > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: LF 8/6, MTF |
||||
|
||||
23. 30.01. H:Klein > Gussow > Friedrichsbauhof > Dahmestraße > Baum auf Bungalow > Der Baum wurde mit Hilfe der Hubarbeitsbühne vom Bauhof Heidesee und der Motorkettensäge abgeschnitten, zerlegt und die Gefahr beseitigt. | ||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: LF 10/6, TLF 20/40 |
||||
|
||||
22. 30.01. H:Klein > Gräbendorf > Senziger Weg > Baum auf Straße > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
21. 30.01. H:Klein > Kolberg > Tannenweg > Baum auf Straße > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Kolberg: TSF-W |
||||
|
||||
20. 30.01. H:Klein > Gussow > Friedrichsbauhof > Dahmestraße > Ecke Fährweg > Baum auf Straße > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: LF 10/6, TLF 20/40 |
||||
|
||||
19. 30.01. H:Klein > Bindow > Am Birkenhain > Baum auf Straße und droht zu stürzen > Es handelte sich um 2 Bäume die beseitigt werden mussten > Beide Bäume wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und die Gefahr besitigt! | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45 |
||||
|
||||
18. 30.01. H:Klein > Friedersdorf > Weg zum Sportplatz > Baum droht auf Straße zu stürzen > Der Baum wurde mit Hilfe der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde der Weg noch grob gereinigt. | ||||
![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: LF 8/6 |
||||
|
||||
17. 30.01. H:Klein > Gräbendorf > Triftweg > Ast auf Straße > Der Ast wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
16. 30.01. H:Klein > Gussow > Friedrichsbauhof > Dahmestraße > Baum über Straße > Der Baum wurde mit Hilfe der Hubarbeitsbühne vom Bauhof Heidesee und der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Prieros: LF 10/6, TLF 20/40 |
||||
|
||||
15. 30.01. H:Klein > Kolberg > Kolberger Dorfstraße > von Blossin kommend > Baumkrone auf Straße > Die Baumkrone wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LG Kolberg: TSF-W |
||||
|
||||
14. 30.01. H:Klein > Kolberg > Storkower Straße > Höhe Campingplatz > Baum auf Straße > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LG Kolberg: TSF-W |
||||
|
||||
13. 30.01. H:VU-mit-P > K 6152 > Bindow > OV Bindow - Gussow > PKW gegen Baum, Baum liegt jetzt auf der Fahrbahn > Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellten den Brandschutz sicher, übernahmen das Batteriemanagement und verbrachten das Fahrzeug von der Fahrbahn auf den Seitenstreifen. > Anschließend zerlegten wir noch den auf der Fahrbahn liegenden Baum mittels der Motorkettensäge und brachten den anderen Stamm sicher zu Fall > Dann reinigten wir die Fahrbahn von Fahrzeugteilen und Splittern. > Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. | ||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, TLF 20/45, LF 8/6 |
||||
|
||||
12. 30.01. H:Klein > B 246 > Gräbendorf > OV Gräbendorf - Prieros > Baum auf Radweg > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
11. 30.01. H:Klein > Gussow > Bindower Straße > Höhe Wasserwerk > Baum auf Straße > Der Baum wurde mittels der Motorkettensäge zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
10. 29.01. H:Klein > Gräbendorf > Wusterhausener Straße > Höhe Friedhof > Baum droht auf Straße zu stürzen > Der Baum wurde mit Hilfe der Drehleiter und der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
Andere Feuerwehren: FF Bestensee (02): DLK 23/12 |
|||
|
||||
9. 27.01. H:Oel Land > Prieros > B246 > Storkower Allee > vermutlich Ölspur durch den ganzen Ort > Es handelte sich um eine Ölspur von Prieros bis nach Bestensee > Wir übernahmen die Beseitigung in den Heideseer Ortslagen > Die Dieselspur wurde mittels Bioversal beseitigt. > Die Einsatzstelle wurde an den Straßenbaulastträger übergeben, der dann weitere Maßnahmen veranlasst hat. | ||||
![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 GBM: KdoW |
||||
|
||||
8. 26.01. H:Kommunal > Prieros > Münchehofer Straße > Absicherung für eine Bombensprengung > Es handelte sich um eine 100kg schwere russische Fliegerbombe > Wir errichteten einen Sperrkreis und füllten das Sprengloch mit Wasser > Die Sprengung verlief ohne Probleme! | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: ELW LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W LG Streganz: MTF & TSA GBM: KdoW |
Andere Feuerwehren: FF Schwerin (LOS 17): TLF 32 |
|||
|
||||
7. 23.01. B:Gebäude-Groß > Schwerin > Schweriner Dorfstraße > Ri. Ortsausgang > Unklares Feuer in Nähe vom Gebäude, heller Flammenschein > Es handelte sich um einen brennenden Haufen Müll und Unrat > Das Feuer wurde durch Kräfte der Feuerwehren der Stadt Storkow gelöscht > Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. | ||||
Heideseer Ortswehren: GBM: KdoW |
Andere Feuerwehren: FF Storkow/Mark (LOS 17): TLF 4000, DLK 23/12, ELW, LF 16-TS FF Groß Eichholz (LOS 17): LF 16/12 FF Schwerin (LOS 17): TLF 32 FF Selchow (LOS 17): TSF |
|||
|
||||
6. 17.01. H:Oel Land > Bindow > Kablower Weg > Richtung Siedlung Nord > Öl ausgelaufen > Es handelte sich um 2l ausgelaufenden Diesel > Der Diesel wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen und anschlißend die Fahrbahn gereinigt. | ||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 |
||||
|
||||
5. 17.01. H:Oel Land > Friedersdorf > L40 > OV Friedersdorf - Bindow > vermutlich Ölspur in Fahrtrichtung Gussow > Es handelte sich um eine Ölspur von Friedersdorf bis nach Bestensee > Wir übernahmen die Beseitigung in den Heideseer Ortslagen > Die Dieselspur wurde mittels Bioversal beseitigt. > Die Einsatzstelle wurde an den Straßenbaulastträger übergeben, der dann weitere Maßnahmen veranlasst hat. | ||||
![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6, TLF 20/45, ELW |
||||
|
||||
4. 09.01. H:Klein > Gräbendorf > B 246 > OV Gräbendorf - Bestensee > Ecke Gräbendorfer Weg > Baum droht auf Radweg zu stürzen > Es wurden 3 Bäume mittels der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde der Radweg noch grob gereinigt. | ||||
![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LG Gräbendorf: TLF 20/40 |
||||
|
||||
3. 05.01. H:Klein > Bindow > Ernst-Thälmann-Straße > Ecke Fasenalle > Baum droht auf Straße zu stürzen, bereits gespalten und hängt in anderen Baum > Der Baum wurde mit Hilfe der Drehleiter und der Motorkettensäge abgeschnitten und sicher zu Fall gebracht und die Gefahr beseitigt > Danach wurde die Straße noch grob gereinigt. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: RW 1, LF 8/6 LG Bindow: TSF-W |
Andere Feuerwehren: FW Königs Wusterhausen (04): DLK 23/12 |
|||
|
||||
2. 04.01. B:Gebäude-Groß > Gussow > Gräbendorfer Straße > Schwelbrand in Garage > Bei unserem Eintreffen war das Feuer bereits durch den Eigentümer mittels Pulverlöscher gelöscht worden > Wir führten mittels 1 C-Rohr und einen Trupp unter schwerem Atemschutz die Nachlöscharbeiten durch, kontrollierten den Raum mittels der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester und führten eine Belüftung mittels Überdrucklüfter durch. > Nach Abschluß aller Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. | ||||
![]() ![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: TLF 20/45, LF 8/6, ELW LG Gräbendorf: TLF 20/40 LG Kolberg: TSF-W LG Bindow: TSF-W GBM: KdoW |
Andere Feuerwehren: FF Bestensee (02): DLK 23/12, TLF 20/50 FF Senzig (04): LF 8/6, MTF |
|||
|
||||
1. 01.01. H:Öl-Land > Friedersdorf > An der Storkower Straße > Ölspur nach Verkehrsunfall > Es mussten 100m Ölspur nach einem Verkehrsunfall beseitigt werden > Wir beseitigten die Ölspur mittels Bioversal > Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. | ||||
![]() |
||||
Heideseer Ortswehren: LZ Friedersdorf: LF 8/6, RW 1 |
||||
|